Unser Team

Das KMH Kreativkollektiv ist ein lockerer Zusammenschluss junger Kulturschaffender, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam kreative Projekte umsetzen. Es bietet einen organisatorischen Rahmen für die Realisierung kultureller Vorhaben, stellt Ressourcen zur Verfügung und bringt verschiedene Menschen unter seinem institutionellen "Dach" zusammen.

Unser Kernteam hat darüber hinaus Kontakte zu anderen motivierten Menschen aus den jeweiligen Branchen; so entsteht nach und nach ein kreatives Netzwerk an Kulturschaffenden, die gleiche Werte und Ambitionen haben.

Alle Mitglieder des Kollektivs arbeiten selbständig und weisungsfrei. Es bestehen keine Abhängigkeiten oder Überordnungen.

Helena Haverkamp, B.A.

(Geschäftsführende Gesellschafterin)

Schwerpunkte im Kollektiv:
Regie | Kreative Innovation & Designs | Soziale Medien, Video & Film


Helena hat Regie an der Hochschule Macromedia (Köln) studiert. Als Gründerin und Leiterin der Musical-AG am Gymnasium Leopoldinum kam sie bereits zu Schulzeiten in den Kontakt mit der Produktion von Musicals und der kreativen Gruppenleitung. In ihrem Studium, das Stationen in Tallinn und Salzburg beinhaltete, konnte sie bereits mehrere Kurzfilmprojekte und Werbespots drehen und bereichert das Kollektiv mit ihren Einblicken in Kinematographie und Produktionsstrukturen. Die gebürtige Detmolderin spielt auch selbst in Musicals mit, unterstützt Filmproduktionen und betreut Social-Media-Präsenzen. Seit 2022 wirkt sie als Coach im "Ferientheater" in Marienmünster mit.

Maja Machalke

(Geschäftsführende Gesellschafterin)

Schwerpunkte im Kollektiv:
Komposition & Klang | Verwaltung & Kommunikation | Literatur, Schrift & Sprache

Maja konnte schon früh in Musiktheater, Schauspiel und Kulturarbeit hineinschnuppern. Als Schlüsselmomente für ihre kulturelle Begeisterung betrachtet sie die Opernproduktionen am Detmolder Landestheater, bei denen sie als Teil der "Detmolder Schlossspatzen" mitspielte und -sang. Sie spielt verschiedene Instrumente und erlernte autodidaktisch das Komponieren und Arrangieren. Maja forscht zur Geschichte und Literatur des Vormärz, ist für verschiedene kulturelle Institutionen tätig und musiziert bei Veranstaltungen. Zudem konzipiert und produziert sie Musik für Kurzfilme und Hörspiele. Seit 2022 ist sie Projektleiterin des "Ferientheaters" in Marienmünster und Mitgründerin des Ensembles "Komorebi". Parallel zu diesen kreativen Tätigkeiten studiert sie Rechtswissenschaften ("Jura") an der Universität zu Köln, wo sie als SHK im Bereich des Internationalen Privatrechts auch arbeitet. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Amnesty International und dem Debattierclub Köln. Darüber hinaus ist sie Mitglied in der Grabbe-Gesellschaft, der Peter-Hille-Gesellschaft, der Gesellschaft der Musikfreunde und Fördermitglied im CSD Lippe e.V.

Kara Pohlmann

Gesang | Coaching | Jugendbeteiligung

Kara studiert aktuell Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis mit dem Hauptfach Musik in Hildesheim. Sie ist Sängerin und Schauspielerin und singt als Solistin, im Duett, im Vokalensemble "Paradise" und in der Band “Komorebi”. Seit vielen Jahren ist sie Teil des Ferientheaters in Marienmünster, spielte diverse Rollen und übernahm 2022 im Rahmen ihres FSJs Kultur auch die Projektleitung und schrieb dafür ein eigenes Theaterstück. Wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, kümmert sie sich als Coach auch um die jüngeren Teilnehmenden des Ferientheaters. Im Frühjahr 2024 war sie Teil der Musicalproduktion “Ritter Rost und das Gespenst” von Studierenden der Universität Hildesheim und spielte das Burgfräulein Bö. 

Simon Kasel, B.A.

Kamera | Licht


Simon hat Film und Fernsehen mit Schwerpunkt Cinematographie an der Macromedia-Hochschule in Köln studiert. Er ist seit Jahren leidenschaftlicher selbständiger Kameramann und Fotograf. Verschiedene Praktika sowie ein Auslandssemester in Tallinn, Estland, gaben ihm tiefere Einblicke in die Strukturen von Film- und Fernsehproduktionen. Als Bassist und Gitarrist hat er einen einzigartigen Blick auf die Dokumentation von Musiktheaterproduktionen.

Aileen Hadulla

Fotografie | Unterstützung | Social Media (ab 2025)


Aileen studiert Linguistik an der Universität Paderborn; Zwischenstationen führten sie an die Universität Heidelberg, die University of Durham und die Universität Wien, wo sie sich u.a. mit der Übersetzungswissenschaft sowie der Literaturvergleichung beschäftigte. Das Kollektiv bereichert sie nicht nur durch ihre sprachliche und menschliche Kompetenz, sondern auch durch ihre fotografische Tätigkeit mit besonderem Auge für die Ästhetik der bildlichen Darstellung. Als Gesang- und Literaturbegeisterte hat sie zudem eine ganz persönliche Leidenschaft für schriftliche und musikalische Kunst- und Kulturformen.

Carlotta Haverkamp

Choreographie | Tanz & Bewegung


Carlotta begeistert sich seit Jahren für Tanz und Bewegung. Unter anderem ist sie Übungsleiterin für Fechten beim Detmolder Sport-Verein. Die motivierte Schülerin konnte in den Jahren 2022/2023 im Rahmen des "Ferientheaters" in der Theaterarbeit Fuß fassen. Als Choreographin bereichert sie die Musical-Produktionen des Kollektivs mit ihrem energiegeladenen Wesen und stetig neuen Ideen. Auch die Arbeit mit den jüngeren Akteuren liegt ihr; so ist sie maßgeblich bei der Betreuung der jüngeren Teilnehmenden der Musiktheaterproduktionen beteiligt.

Sofia Georgia Gavgalidis

Buchführung | Unterstützung Verwaltung (ab 2025)


Sofia studiert Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule OWL. Die gebürtige Detmolderin trägt die Liebe zur Musik und Kunst tief im Herzen und ist von klein auf inspiriert, die Welt kreativ zu gestalten. Sie arbeitete bereits in der Steuerberatung und im Eventmanagement. So bringt sie die idealen Voraussetzungen mit, um das Kollektiv durch die Übernahme von Verwaltungsaufgaben, der Buchführung und der Organisation interner Aufgaben zu unterstützen.

Du möchtest Teil von KMH werden?

Wenn Du Dich mit unseren Werten identifizieren und kreative Energie beisteuern kannst, laden wir Dich herzlich ein, ein Teil von uns zu werden. Gerne sprechen wir mit Dir über eine Aufnahme in unser freundliches, kunstliebendes Kollektiv. Melde dich gerne unverbindlich bei uns!